
Nach der Anmeldung muß in einer zugesandten EMail ein Bestätigungslink aktiviert werden, prüfen Sie ggf. den Spamordner/-filer, ob diese EMail abgefangen wurde, so Sie keine Mail bekommen.
Pro Jahr gibt es meist 5-6 Newsletter, die Adressen der angemeldeten User werden vertraulich behandelt, nicht weitergegeben und nicht zu Mailings zu anderen Themen als dem Waiblinger Drachenbootcup verwendet.
Es sind zwei Startplätze vorhanden. Startplatz 1 ist auf der Bootshausseite.
Der Start ist beim Luisensteg, das Ziel auf Höhe Bootshaus.
Männer= Männerteams mit maximal 5 Frauen an den Paddeln
Frauen = reine Frauenteams
Mixed = gemischte Teams mit mindestens 6 Frauen an den Paddeln
Die jeweilige Startklasse wird erst ab mind. 2 Teams ausgefahren/gewertet.
Das beste Team wird über Vor-, eventuelle Zwischen- und Finalläufe ermittelt.
Jedes Team hat 2 Vorläufe.
Der genaue Zeitplan bzw. die Renneinteilung wird Ihnen 1 Wochen vor dem eigentlichen Termin schriftlich mitgeteilt (auch auf Homepage www.rggw.de).
Die Teams müssen sich mind. 10 min vor dem jeweiligen Start (siehe Zeitplan) am Ablegesteg einfinden.
Entscheidungen der Rennleitung bzw. des Zielgerichtes sind bindend.
Veranstalter
Rudergesellschaft Ghibellinia Waiblingen e.V.
Ort
Oberer Ring 2, 71332 Waiblingen

>> Keine Haftung durch den Veranstalter! Eine entsprechende Sicherheitsbelehrung wird vom Veranstalter über den Anmelden einer Mannschaft im Anmeldeprozeß eingefordert, der Anmelden ist für die weitere Belehrung der Mannschaftsmitglieder verantwortlich. Mit der Anmeldung willigen alle Teilnehmer, über die Bestätigung des Anmelders, ein, dass Fotos und Filme der Veranstaltung und Teams im Rahmen der Berichterstattung oder der Werbung für ein entsprechendes Events der RGGW vom Veranstalter verwendet werden dürfen (siehe Nutzung Bild und Film), der Anmelden hat dafür Sorge zu tragen, dass diese Information allen Teilnehmern bekannt ist.
Ein Team besteht aus 16 Paddler/-innen und einer/m Trommler/in. Der Steuermann wird vom Veranstalter gestellt.
Pro Team sind nur max. zwei Bootsportler(= u.a. Drachenboot-, Ruder- Kanu- oder Paddelsportler) zugelassen.
Definition Bootssportler/in = Diese/r Fährt mehrmals im Jahr in Booten mit sportlichem Aspekt.
Teams die sich aus einem Bootssportverein rekrutieren sind ausgeschlossen!
Auslosung (siehe Ablauf) über den Tag verteilt statt
Anmeldungen außerhalb des Meldezeitraumes oder formlos per Mail können nicht berücksichtigt werden.
Damit das Ein- und Aussteigen, die Koordination der Paddelarbeit und die Kommandos am Wettkampftag schon etwas eingespielt ist, ist das Nutzen des kostenlosen Trainings verpflichtend.
Teams, die kein Training bei uns wahrnehmen werden nicht zum Rennen zugelassen.
Um evtl. Zerrungen etc. vorzubeugen ist es ratsam, sich vor den Rennen etwas aufzuwärmen und zu dehnen!
Startzeit des Trainings ist „Einstiegszeit“ d.h. alle Teilnehmer müssen in Sportbekleidung bereit sein.
Kleidung
Drachenbootfahren ist ein Wassersport! Beachtet bitte, daß Kleidung und Schuhe naß werden können, d.h. es sollte Wechselkleidung/-Schuhe mitgebracht werden. Am Besten ist leichte Sportkleidung (wenn möglich einheitlich zur Erkennung der Teams) und Turn-/Badeschuhe.
Umkleidemöglichkeit
Team Captain
Auswahl der Besatzung
Trommler/Trommlerin
Paddel und Paddelhaltung
Das Paddel wird parallel zum Boot durch das Wasser gezogen.
Start
Das Startkommando lautet:
- Achtung (die Paddel werden eingetaucht)
- Los bzw. bei Ampelstart ertönt eine Hupe (das Rennen fängt an)
Essen und Verpflegung

Parken
Ein- und Aussteigen
Es ist sinnvoll schon vor dem Einsteigen an Land paarweise die Position einzunehmen.
Nutzung Bild und Film
Fragen?